Audio Apps & Plug-ins Effects & Presets
Filtomika
Lizenz: Kommerziell (Unbegrenzt)

Für die unbegrenzte Nutzung im kommerziellen Bereich: Zum Beispiel durch CD- oder DVD-Verkäufe, die Einbindung in TV- oder Kinofilme oder durch digitale Downloads und Streaming-Portale. Der direkte oder indirekte Weiterverkauf des Contents an sich ist ausgeschlossen.

In Ihrer Auswahl sind folgende Dateien enthalten:

  • Download - Anleitung

Für diese Lizenz gelten spezielle Nutzungsbedingungen.

Atomize Your Sound

Mehr Informationen: YouTube

Filtomika ist ein Effekt-Plugin, das die wilde Filtersektion des sowjetischen Polivoks-Synthesizers aus den 1980er Jahren emuliert und auf dem erweiterten Multimode-Filter basiert, der im preisgekrönten virtuellen Instrument Atomika von Cherry Audio eingeführt wurde.

Filtomika verfügt über schaltkreismodellierte DSP-Entwürfe des renommierten Entwicklers Mark Barton und enthält auch andere Methoden aus Atomika, die über die ursprüngliche Hardware hinausgehen.

Zu diesen Verbesserungen gehören eine erweiterte Auswahl an Wellenformen für den synchronisierbaren Modulator, zusätzliche Filter-Response-Modi und Atomikas einzigartige Starve-, Filter-Drive- und Amp-Drive-Regler, die die verdrehte Sound-Palette weiter ausbauen.

Mit Filtomika können Sie jeden beliebigen Sound bearbeiten - ob Schlagzeug, Gitarre, andere Synthesizer oder sogar Gesang - und dabei die radikalen, oft mysteriösen Klangergebnisse erzielen, die für Atomika charakteristisch sind.

Das Plug-in verfügt über einen benutzerfreundlichen Preset-Browser mit über 30 produktionsfertigen Presets und bietet umfassende MIDI-Steuerung und DAW-Automation, komplett mit intuitiven MIDI-Learn- und Mapping-Funktionen. Es kann als Insert- oder Bus-Effekt verwendet werden und ist vollständig kompatibel mit Mono- und Stereoquellen.

Gestalten Sie Ihren Sound nicht nur, sondern schmelzen Sie ihn mit Filtomika ein.

Filtomika Features:

  • Originalgetreue virtuell-analoge Emulation des programmierbaren Op-Amp-Filters von Toningenieur Vladimir Kuzmin, erweitert um zahlreiche neue Funktionen für moderne Musikproduzenten
  • Enthält die präzisen und schaltkreismodellierten DSP-Designs des preisgekrönten Entwicklers Mark Barton
  • Reproduziert den charakteristischen Filter der Polivoks und erweitert ihn um neue Funktionen, die in der Originalhardware nicht verfügbar waren: Starve, Filter Drive und Amp Drive sowie Hochpass-, Notch- und Peak-Reaktionen zusätzlich zu den Standard-Tiefpass- und Bandpass-Modi
  • Synchronisierbarer LFO-Modulator mit Rampen-, Sägezahn-, Dreieck-, Rechteck-, Rausch- und Zufallswellenformen (Sample & Hold)
  • Envelope Follower ermöglicht die Steuerung der Cutoff-Frequenz durch die relative Amplitude des Eingangssignals, was bei Gitarren-, Bass- und Drumloops für abgefahrene Autowah-Effekte nützlich ist
  • Verwendbar als Insert- oder Bus-Effekt
  • Kompatibel mit Mono- oder Stereo-Eingangsquellen
  • Preset-Browser mit über 30 Presets für Drums, Gitarren, SoundFX und Synths, mit Favorisierung und Benutzer-Presets
  • Vollständige MIDI-Steuerung und DAW-Automation für alle Bedienelemente, mit einfach zu bedienendem MIDI-Learn und -Mapping pro Preset oder global
  • Wunderschön gerenderte und immersive UI
  • Cherry Audios beliebtes Focus-Zoom-In-Feature sowie Standard-UI-Zoom und Größenänderung durch Ziehen
  • Vollständige Dokumentation direkt online im Plugin oder als herunterladbare PDF-Datei verfügbar
  • Hochgradig optimierter DSP für optimale Leistung

**Filtomika ist in den Formaten AU, VST, VST3, AAX und Standalone erhältlich.

macOS-Anforderungen: 10.13 oder höher. macOS 13 Ventura wird unterstützt. 64-bit erforderlich. Native Apple M1 oder höher Prozessorunterstützung, einschließlich Ultra. 3,4 GHz Quad-Core oder M1 CPU mit 8GB RAM empfohlen.

Windows-Anforderungen: Windows 7 oder höher (einschließlich Windows 11), 64-Bit erforderlich. Quad-Core-Computer mit 8 GB RAM empfohlen.

Hinweis: Internetverbindung für die Produktaktivierung erforderlich.

Haftungsausschluss: Filtomika ist eine Hommage an den Synthesizer-Filter, der vor über 40 Jahren in der ehemaligen Sowjetunion entwickelt wurde, und ist nicht als Befürwortung der aktuellen russischen Regierung oder ihrer Handlungen gedacht.

Weitere Artikel entdecken
1 / 1
00:00 / 00:00